
Da war ich schon ganz stolz, daß ich sie so weit bekommen habe. Gekeimt ist damals leider nichts.
Diese Jahr gibt es ein Exemplar ganz anderer Güte:
Da liegen doch Welten dazwischen, was die Farbe und die Reife angeht. Das Fleisch der Hagebutte ist immer noch fest, also denke ich der optimale Zustand............
Mal sehen wie die Nüsschen keimen? Es sind ja ganz schön dicke Dinger!
Wenn da nichts gescheites rauskommt werde ich die Mutterpflanze dem Kompost übergeben. Es gibt bessere Samen- und Erbgutträger.
Hallo Bernhard,
AntwortenLöschenschöne Farbe, wie ein Granatapfel. Ist es die Lichtkönigin Lucia?
Wenn Du sie abschaffen solltest, vielleicht nimmst Du dann statt dessen die Rugelda? Die hat immerhin die Caramella hervorgebracht...
Hallo Bettina,
AntwortenLöschenhabe mich auch schon an 'Aloha' probiert. Die Nüsschen keimen genau so schlecht!
Im Frühjahr bin ich schlauer.
VG
Bernhard
hab schon überlegt, ob die schlechte Keimquote an der Stratifizierung in Perlit liegen könnte. Früher, als ich in Erde oder Sand oder einem Gemisch aus beidem in einem Gefäß strafifiziert habe, so dass die Keime permanent von feuchtem Substrat komplett umschlossen waren, waren die Keimraten meiner Saat viel höher. Tja, aber so soll ich denn bei über 60 verschiedenen Kreuzungen die 60 Frischkäsedöschen stratifizieren??
AntwortenLöschenNächstes Jahr mache ich einen Test, wenn ich von einer Kreuzung viele Nüsschen habe: Ich werde die Hälfte in Perlit-Beutelchen und die andere in Frischkäsedosen mit Erde stratifizieren...
Awesome work.Just wanted to drop a comment and say I am new to your blog and really like what I am reading.Thanks for the share
AntwortenLöschenWie machen sich die Rosen im Winter? Wie läuft die Kältebehandlung? Ich hab dieses Jahr Schalen geschützt nach draußen gestellt, weil ich trotz verschiedener Vorkehrungen Probleme habe mit Schimmel in Stratifikationscontainern.
AntwortenLöschen@picnic
AntwortenLöschenthank you for visiting.............
Chris,
AntwortenLöschenDu meinst bestimmt Wärmebehandlung? Mal sehen wie die 12°C von letzter Woche sich auswirken. Den Teil, den ich in feuchtes Perlit gepackt hatte, habe ich in Kühlschrank zurückverfrachtet. Diese Samen sind erst Anfang Januar zur Aussaat vorgesehen. Ein anderer Teil steht fertig gesät "kalt" in der Garage. Da mach' ich mal zu Weihnachten eine Kontrollsichtung. Mal sehen, ob ausser den Pilzen noch eas anderes wächst. Schimmelpilze hab' ich meistens auch in den Anzuchtschalen, rund um die ausgesäten Nüsschen. Das passiert wohl eher, wenn noch kleine Fruchtfleischreste daran haften.
Frohes Fest
Bernhard