Montag, 3. Oktober 2011

Jöökappeln


Sie sind nicht nur ein praktischer Sammelbehälter für die Nüsschen……
Gesammelte Weisheiten über Hagebutten
Man sollte stets eine Hagebutte mit sich tragen, um vor gewaltigen Blitzen geschützt zu sein.
Für Cowboys: Man nehme eine Hagebutte, vergrabe sie unter der Stallschwelle und die Kühe geben wieder Milch.

Ein Blutstropfen in einer hohlen Hagebutte verschlossen und in einen Baum verbohrt, soll von Gicht befreien.

Eine Paste aus den Kernen hergestellt, soll gegen Ruhr, Gonorrhoe und dem “Schluchzen und Unwillen des Magens” helfen.

Gezuckertes Hagebuttenmark (Hägemark) soll verhindern, “dass die bösen Dünste aus dem Magen ins Haupt steigen”. *Oh jeh*



Drei Hagebutten „nüchtern“ in der Neujahrsnacht verzehrt helfen gegen Unfall und Krankheit
In Ungarn wurde am Weihnachtsabend eine Suppe aus Hagebutten serviert. Das sollte vor Zahnschmerzen im nächsten Jahr schützen.
………………………..


Wer mehr wissen will und des Plattdeutschen mächtig ist, sollte mal hier vorbeischauen:

Dat Kruut för'n Nevelmaand:
De Hagebutte

Samstag, 3. September 2011

Schlafende Augen

Anfang August habe ich einige Sicherheitskopien von verschieden Rosen angefertigt, darunter auch eine Okulation von 'Mittsommermärchen' auf eine Multiflora-Unterlage. Vor einer Woche habe ich die Okulette zwecks Erfolgskontrolle entfernt und stelle fest, dass das Edelauge bereits austreibt, war wohl nicht müde :-)
Das war eigentlich nicht im Sinne des Erfinders, es sollte eigentlich im nächsten Frühjahr passieren. Nun gilt es aber, die Aktion durchziehen und die Krone abzuwerfen..........



mal sehen wie das Teil durch den Winter kommt.

Sonntag, 17. Juli 2011

Bee Food



Die einfach gefüllten Rosen haben es nicht einfach, irgendwie scheinen die stark gefüllten "DA-like Rosen" eine stärkere Anziehungskraft auszuüben als die "singles". Auch ich habe letztes Jahr noch überlegt ob ich diese Rose mit durch den Winter schlepp.
Es hat sich aber gelohnt. Die Pflanze ist bereits ein kleiner Blickfang im Beet, blüht durchgehend und unermüdlich……………………Bienen, Hummeln & Co sind auch happy.

Sonntag, 3. Juli 2011

Open Pollinations und Selbstungen



Normalerweise versucht man ja die genetischen Eigenschaften zweier Rosen zu nutzen und die Merkmale der einen Sorte mit Merkmalen einer anderen Sorte zu kombinieren(Klassische Kombinationszüchtung).
So sind unsere Gartenrosen meist das Ergebnis der Kombination zweier verschiedener Rosen.

Im Rosenjahrbuch 1999 steht hierzu folgendes:

"Schlussfolgerungen für die Praxis der Rosenzüchtung:
eine künftige, planmäßige und wissenschaftlich begründetet Rosensortenzüchtung sollte die Mendel'schen Vererbungsregeln zum Inhalt haben.
Ein Vergleich der gegenwärtigen Züchtungspraxis- sowohl national als auch international- zeigt aber, dass dies nicht generell der Fall ist.
Bei der Kombinationszüchtung bezieht sich das vor allem auf die Züchtungsmethodik.
Die Praxis beschränkt sich in der Regel auf die Herstellung einer einfachen Kreuzung zweier Partner mit nachfolgender Selektion
Dadurch bleiben die Erkenntnisse Mendels ungenutzt.
Nach diesen besteht der Züchtungsgang aus zwei Kreuzungsschritten. Die erste, die Bildung der F1, ergibt das Aufspalten der Merkmale im Bastard (Spaltungsregel). Im zweiten (nach Selbstung) erfolgt der entscheidende Vorgang, die Umkombination der Merkmale – der Sinn der Kreuzung.
Beide Stufen bilden eine unabdingbare Einheit. Wird auf F2 verzichtet..geht ein entscheidender Teil der Kreuzung verloren.
Die F1 einer Kreuzung enthält vorwiegend Nachkommen mit dominanten Merkmalen, diese können im Sinne des Züchters positive oder negative Merkmale besitzen.
Nachkommen mit rezessiven (zurücktretenden) Merkmalen treten erst in der F2 in Erscheinung. In der Regel sind diese für den Züchter von größerem Interesse.
Bei einer einfachen Kreuzung wird deshalb das genetische Potential zweier Partner nicht voll ausgeschöpft, das Ergebnis einer solchen Kreuzung ist daher unzureichend.
Dem Züchter ist deshalb zu empfehlen, in der F2 für die Selektion eine möglichst umfangreiche Population herzustellen.
In der bisherigen Rosenzüchtung gibt es nur einen Fall, der als klassisch bezeichnet werden sollte. Wilhelm Kordes, der Altmeister der deutschen Rosenzüchtung, hatte zwei Sorten ( Baby Chateau x Crimson Glory) gekreuzt und nur unbefriedigende Nachkommen erhalten. Aus diesem Grunde hat er einzelne noch geselbstet (F2) und eine sensationelle Blütenfarbe ('Kordes Sondermeldung') erzielt....."

Quelle: Johann Schmadlak: Johann Gregor Mendel, Leben, wissenschaftliche Forschungsarbeiten und ihre Auswirkungen auf die Nachwelt, Rosenjahrbuch 1999, S.113

Die Produktion der F1 Generation haben uns die Rosenzüchter ja schon abgenommen. Jetzt kann es noch lohnenswert sein, aus diesen Rosen durch Selbstung oder offene Bestäubung (meist auch Selbstung) eine weitere Generation auszubrüten.

Da nicht alle vorgenommenen Kreuzungsversuche mit Erfolg gekrönt sind, lasse ich immer ein paar Chargen solcher 'Open Pollinations' mitlaufen.
Zitat aus Wikipedia zum Thema 'Inzuchtlinien': "Bei der künstlichen "Selbstung" von einzelnen Pflanzen kommt es in der Nachkommenschaft zu einer Anhäufung von (meist) negativen und (seltener) positiven Genkombinationen. Der Anteil der belasteten (depressiven) Nachkommen beträgt bei frei abblühenden Pflanzen ca. siebzig Prozent. Nur bei zirka zehn Prozent der Nachkommen kommt es zu einer positiven Genkombination"

was soll's mit 10% könnte man mehr als zufrieden sein, weniger reicht auch :-)

Das obige Photo zeigt eine Rose aus freier Abblüte aus 2007 ('Allerhop'), sozusagen ein Erstlingswerk. Wozu kreuzen............?

Montag, 20. Juni 2011

Gelungene Bestäubung ?


Nicht jede Bestäubung ist von Erfolg gekrönt, wofür es unterschiedliche Gründe gibt.
Inkompatibiltäten der Kreuzungspartner bedingt durch Griffel- oder Pollenschlauchlänge, Befruchtungsfähigkeit der Narbe, Alter des Pollen oder ganz einfach weil man das richtige Zeitfenster verpasst hat. Das letzter Problem kann man ein wenig umgehen, wenn man die Blüte mehrfach in einem Zeitabstand von z. B. 24h bestäubt.
Spätestens, wenn ein Wachsen des Fruchtknotens, die Ausbildung einer Hagebutte zu beobachten ist, kann man sich sicher sein.
Jedoch soll man auch an der Stellung der Sepalen erkennen können, ob man erfolgreich war. Wilhelm Kordes schrieb hierzu:“ Nach einigen Tagen, oft erst nach einigen Wochen, heben sich die zurückgeschlagenen Blütendeckblätter und dies ist meist ein Zeichen, daß eine Befruchtung stattgefunden hat."

Wenn man dies tatsächlich rechtzeitig erkennen kann, lässt sich die ein oder andere Kreuzung natürlich nochmal wiederholen, was in unseren Breitengraden spätestens bis Mitte Juli passieren sollte, da sonst die Zeit zum vollständigen Reifen der Hagebutte ggf. nicht mehr ausreicht.

In der Aussage von Wilhelm Kordes stecken aber noch zwei Fragezeichen, ein 'oft' und ein 'meist'. Ich werde das einfach mal weiter beobachten.

ob die hier was wird?

Donnerstag, 16. Juni 2011

Time to say goodbye…….

Places that I've never seen or experienced with you……..



Arbeit gibt es immer im Rosen-Kindergarten. Pflanzen, die den Zuchtzielen nicht genügen verlassen daher früher oder später den Garten. Platz für alle ist ja ohnehin nicht da.

Diesmal hat es unter anderem einen Abraham Darby Sämling erwischt. Der hatte einen tollen Duft und gesundes Laub.
Der Makel: Die Blüte hielt nur kurz, max. 1 Tag und die Wurzelbildung ließ zu wünschen übrig. Parallel zum öffnen der Blüte ließ der Kamerad auch noch die Ohren hängen.


Mit einem guten Marketing könnte man sie vielleicht noch als Trauerrose an den Mann bringen......

Freitag, 3. Juni 2011

Die erste Rosenblüte des Jahres (update)

die zweite Blüte dieser Rose ist schon überzeugender und auch die Farbe scheint jetzt akzeptabler. Das Laub ist weiterhin glänzend grün und gesund. Total sind es jetzt auch schon 6 Knospen.



.....und der Duft wird auch immer intensiver rosig, zitronig :-)

Montag, 23. Mai 2011

Breeding with Rose de Resht Part 2

Es wird mal Zeit über die weitere Entwicklung der Rose de Resht -Sämlinge zu posten .Wer den Blog nicht regelmäßig verfolgt hat, hier ging es los:
Überlebt haben alle 3 den kalten Winter in der frei stehenden Garage. Anfang April habe ich sie bereits ins Freie gebracht, obwohl noch einige leichte Nachtfröste anstanden.
No.1 zeigte als erste Knospen:



Leider hielt die Pracht nicht lange, da der sogenannte Erdbeer-Heini (Anthonomus rubi)
sich über die Knospen hermachte und ruinierte. Ich hoffe jetzt mal, dass die Rose remontierend ist und ich dieses Jahr noch eine Blüte zu sehen bekomme.

das ist sein Werk:



Bei No.3 sah es zuerst auch so aus als würde sie knöspeln, später fand ich aber nur vertrocknete Spitzen und mittlerweile bereits Anzeichen von Sternrußtau. Diese Rose werde ich wohl bald dem Kompost übergeben?

No.2, die Filigrane, ist jetzt am weitesten. Zur Erinnerung ein Ganzkörperbild, das den zierlichen Wuchs ganz gut erkennen lässt:



Die erste Blüte ist jetzt auch fast aufgeschlossen. Selbst jetzt schon verströmt sie einen unglaublichen Duft nach Wildrosen:



Einziges Manko bisher, die filigranen Seitentriebe, die die Büten halten sind ca. 30 cm lang und dünn und müssen gestützt werden.

24.05.2011

jetzt ist sie fast geöffnet...und ein wenig zerzaust vom Wind.



27.05.2011
eine andere aus der Charge mäkelt ein wenig herum. Keine Blütenknospen und ständig vertrocknete Triebspitzen.


Ich habe sie jetzt ein wenig halbschattig gestellt und zurückgeschnitten. Mag sein, daß die Pflanze in Bezug auf die Wurzel und Blattmasse nicht im Gleichgewicht ist ? Den Anflug von Sternrußtau steckt sie hoffentlich weg. Ich habe jetzt gesehen, daß auch eine meiner ADR Rosen leichten Befall zeigt. Also werde ich mich noch in Geduld üben...mit der Komposttonne habe ich schon gedroht......



die paar befallenen Blätter habe ich einfach abgesammelt.

Donnerstag, 21. April 2011

Die erste Rosenblüte des Jahres


Wie schon erwähnt waren die Keimraten dieser Saison nicht berauschend. Die Kreuzungen von Abraham Darby x Alfred Colomb brachten z. B. überhaupt keine gekeimten Sämlinge. Ebenso die Nüsschen von Mittsommermärchen. Aus den Samen von Sympathie x GdF keimten auch nur 3 Exemplare, die allesamt nicht sehr gesund daherkommen. Ich schiebe es mal auf die schlecht ausgereiften Hagebutten und die Wetterbedingungen des letzten Jahres (s. auch http://www.jstor.org/pss/2438407)

Gut, wenn man immer ein paar offene Bestäubungen so nebenbei mitlaufen lässt. Hauptsache was blühendes………………

Die erste Blüte des Jahres kommt mal wieder von Sympathie. Die Mutterpflanze steht geschützt an einer Hauswand und liefert regelmäßig, auch bei widrigen Wetterbedingungen keimfähiges Material. So habe ich sie schon längst zu meinem Favoriten für die Rosenzucht erkoren.

Übrigens duftet sie ganz hervorragend, ähnlich wie ihre Mutter :-)


03.06.2011
die zweite Blüte ist schon überzeugender und auch die Farbe scheint jetzt akzeptabler. Das Laub ist weiterhin glänzend grün und gesund. Total sind es jetzt auch schon 6 Knospen.

Mittwoch, 23. Februar 2011

Upgrade

Diese Rose habe ich letztes Jahr erworben und es hat direkt in den Fingern gejuckt:
Alfred Colomb


Das Erbmaterial wurde kreuzweise mit 'Sympathie' und 'Abraham Darby' verbraten. Leider ist bisher nur 1 Sämling hiervon gekeimt ( es läuft diese Jahr insgesamt sehr schleppend).


Dieser einzige überzeugt aber durch guten kompakten Wuchs. Möge es so weitergehen. Wenn das Rösken blüht werden wir sehen, was die Blutauffrischung gebracht hat.

12.04.2011
das Teil wächst lustig weiter. In dem kleinen Becher ist es auch schon eng geworden und die wurzeln haben sich am Becherboden gedreht. Also hieß es umtopfen.......



die Farbe der Blätter bewegt sich mittlerweile in Richtung Oliv ???

Freitag, 28. Januar 2011

Elefantenohr



Das da oben sind die Kotyledonen eines Sämlings von 'Paul Scarlet Climber', sie stehen nicht wie sonst paarweise gegenüber, sonder eines hängt über dem anderen. Ich guck' schon immer, ob das erste richtige Blatt erscheint, immer noch nichts zusehen, obwohl es mit der erste Sämling dieses Jahres ist und andere schon viel weiter sind. Oft erweisen sich solche 'Mutanten' als nicht lebensfähig. Ich warte noch ab, in der Bio-Tonne ist aber noch reichlich Platz :-)

18.02.2011


von diesen Exemplaren gibt's noch viel mehr. Kotyledonen leicht bis stark versetzt übereinander, wollen kein richtiges Blatt ausbilden. Die ersten sind schon hinüber. 'PSC' werde ich für weitere Kreuzungen mal ausschliesen.

Freitag, 14. Januar 2011

Duftorgien


Benutzt für obige Darstellung: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geraniol-3D-balls.png und http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Phenethyl-alcohol-3D-balls.png

Some Basics…………
Was wäre eine Rose ohne Duft ? Sicher ist der Duft ein gewichtiger Faktor, der auch bei der Rosenzucht berücksichtigt werden sollte. Zum Teil sind wir aber auch schon von der Blüte so angetan, dass das Parfum der Rose zur Nebensache wird. Wie auch immer, perfekt sind unsere Ladies nur wenn sich auch einen guten Duft verströmen.
Die duftenden Substanzen, welche vornehmlich von den Petalen ausgesandt werden sind sogenannte ätherische (leicht flüchtige) Öle. Bei den Rosen spricht man von bisher ca. 540 identifizierten chemischen Substanzen (Quelle: http://www.shiseido.co.jp/g/g9803kor/html/kor05120.htm, es gibt unterschiedliche Angaben), welche je nach Kombination und Intensität der Rose ihren Duftenden Charakter verleihen.
Wikipedia gibt für das Rosenöl folgendes an:
„Die Hauptinhaltsstoffe sind 34–55 % (-)-Citronellol, 30–40 % Geraniol und Nerol, in geringen Spuren sind ferner Linalool, Farnesol, Citral, 2-Phenylethanol, Carvon, Rhodinol, Nonylaldehyd vorhanden. … Das bulgarische Rosenöl enthält in Spuren die Verbindungen Damescenon und Rosenoxid, diese geben dem bulgarischen Rosenöl seine besondere Note.“

Die Konzentration der Duftstoffe sagt aber noch nichts über deren Intensität aus. Rosenoxid, in 0,5%-iger Konzentration (verantwortlich für die leichtflüchtigen, blumig-grünen Kopfnoten in Rosenöl) und Beta-Damascenon (blumig-fruchtiger Charakter) sind aufgrund der extrem niedrigen Geruchsschwellen weit intensiver als z.B Citronellol.
Quelle:http://www.bojensen.net/EssentialOilsEng/EssentialOils26/EssentialOils26.htm#Rose

Sexy....
Die lieblichen Düfte nehmen wir auf über unser Riechorgan, die Riechzellen bzw. die Sinneshärchen (Cilien), welche auf der anderen Seite der Nasenschleimhaut als Nervenzellen ausgelegt sind. Der Reiz wird über den Riechkolben zur Verarbeitung an das limbische System (ein Bereich unseres Gehirns von dem u.a. sexuelle und emotionale Prozesse gesteuert werden) gebündelt.
Die Wahrnehmung ist jedoch durchaus Subjektiv. Düfte sind im Gehirn mit bestimmten Erfahrungen und Erinnerungen verknüpft, welche auch darüber entscheiden, ob ein Duft als angenehm oder abstoßend empfunden wird. Außerdem hängt die Wahrnehmung von dem individuellen Schwellenwert ab.
Auch das Erschnuppern des Rosenduftes will gelernt sein. Theoretisch können die Riechzellen ca. 10.000 verschieden Gerüche unterscheiden. Durchschnittlich geübte Personen können aber nur ca. die Hälfte davon richtig zuordnen. Also öfter mal den Riechkolben reinhalten…..

Quellen:
http://resources.schoolscience.co.uk/ICI/16plus/smells/smellsch2pg3.html
http://rose-office.com/rose-content-de/rosenol/6.html?Itemid=16
http://de.wikipedia.org/wiki/Geruchsschwelle
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,356538,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,708688,00.html
http://www.klosterkirche.de/rituale/weihrauch/wr-02.php


Riechen mit System....
Ungleich schwieriger als den Duft wahrzunehmen wird es diesen zu beschreiben. Leider wird der Duft der Rosen viel zu selten in einzelnen Nuancen dargestellt.
Naturgemäß beschäftigt sich die Aromen-Industrie am meisten mit dem Thema Rosenduft. Bei Shiseido werden z.B. die unterschiedlichen Rosendüfte in 6 Gruppen aufgeteilt.

Um nichts zu verfälschen zitiere ich mal komplett:
• „Damaskus, klassisch
Der typische Duft der Rose, der sich aus der stark und süß duftenden Rosa centifolia als Essenzbasis und dem überschwenglichen Duft der Rosa gallica bildet.
• Damaskus, modern
Grundsätzlich gleich dem klassischen Damaskus-Duft, aber aufgrund der anderen Zusammensetzung leidenschaftlicher und raffinierter.
• Tee-Duft
Der Duft der hybriden Teerosen öffnet das Tor zu den modernen Rosen. Der Duft ist elegant und anmutig, mit dem grünen Veilchen als Basis. Viele moderne Rosen haben diesen Dufttyp.
• Fruchtiger Duft
Hat die Eigenschaften des klassischen Damaskus-Duftes und des Tee-Duftes und verströmt das Aroma von Pfirsich, Aprikose und Apfel.
• Blauer Duft
Die Rosen mit dem einzigartigen blauen Duft weisen die Eigenschaften der modernen Damaskus-Varianten und des Tee-Duftes auf.
• Würziger Duft
Der starke Duft von Gewürznelken ist in dem klassischen Damaskus-Duft enthalten.“
Quelle: http://www.shiseido.co.jp/g/g9803kor/html/kor05122.htm

Die Parfümeure nehmen zur Beschreibung von Duftnoten sogenannte Duftpyramiden zur Hilfe und clustern den Duft in Kopf-, Herz- und Basisnote.
Auf der Webseite von ‘Roseraieduvaldemarne‘ gibt es eine Zusammenfassung von Henri Delbard, der sich dort die Technik der Parfümeure zu eigen macht.

Die Beschreibung der Düfte orientiert sich dabei an bekannten Sinneseindrücken für z.B.
Blumen (Veilchen, Hyazinthe, Rose…..)
Früchte ( Apfel, Pflaume, Pfirsich…..)
Citrus ( Zitrone, Limone,…….)
Aromen wie Vanille
Gewürze (Muskat, Nelke,….)
Holzige Noten (Moos, Sandelholz,….)
Balsamische Noten (Weihrauch, Myrrhe…)



Die Kopfnoten bestehen aus den sehr flüchtigen Düften und werden von unserer Nase als erstes detektiert. Es sind vorwiegend die Zitrusdüfte wie Zitrone, Mandarine, Bergamotte oder Anis, Lavendel und Zitronengras.

Die Herznote der mittlere Teil der Pyramide beschreibt den Körper, den eigentlichen Charakter des Dufts und ist länger anhaltend als die Kopfnote

Die Basisnote besteht aus den besonders nachhaltigen oft erdigen und holzigen Duftelementen.

Quelle: http://www.roseraieduvaldemarne.com/roseraie_internet_2010/spip.php?page=rose_roseraie_rubrique&id_rubrique=343&lang=en

Jetzt gilt es nur sich die Rose seine Wahl zu erschnuppern und zu versuchen den Duft so gut es geht zu beschreiben. Die Hauptwahrnehmung pro Cluster wird da sicherlich erst mal reichen.

Hier ist übrigens auch beschrieben wie man es am besten anstellt.Im Zweifelsfall: Einfach nur geniessen

Ich wünsche einen runden Abgang…………..

Random Posts