letzte Aktualisierung vom 10.08.2010
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Rosenzüchtung ist die Erzielung einer guten Blattgesundheit. Es gilt also die gewünschten Merkmale einer schönen Blüte, Habitus mit der Gesundheit der Pflanze zu vereinen.
Ich habe hierfür 'Jacobs Krönung' (Loredo) von Noack, welche mit einem tollen Blatt überzeugt und eine meiner Lieblingsrosen,'Sympathie' ausgesucht, welche die Anforderungen an eine schöne Blüte und brillante, stabile Farbe voll erfüllt. Die Kombination entspricht ausserdem einem der Leitsätze in der Pflanzen-Züchtung:
"Die Merkmale sollten sich ergänzen", man kann auch von Diversity in der Züchtung sprechen.
Wer 'Jacobs-Krönung nicht kennt, hier ist sie:

Simon, ein Rosen-Freund vom australischen 'Rose Talk Forum' schwört übrigens auf 'Sedana' aus der 'Flower Carpet' Serie und hat damit auch schon schöne Ergebnisse erzielt. Mein Verdacht ist, daß das Blut von 'Immensee' hier der Schlüssel zum Erfolg ist.
und hier die Mutterpflanze der Kombi:

in 2009 erhielt ich 3 vermutlich brauchbare Sämlinge aus dieser Zucht, welche die Anforderungen an ein gesundes und attraktives Blatt erfüllen. Geblüht hat jedoch keine dieser Sämlinge im ersten Jahr. Nach dem langen und starken Frost im Winter 2009/2010 sind jedoch 2 stark zurückgefroren und müssen jetzt wieder neue Substanz aufbauen.
Eine jedoch ist komplett unbeschadet geblieben, überzeugt mit wirklich schönem Blattwerk und zeigt nun die ersten dicken Knospen.
 |
'Sympathie x Loredo' |
18.06.2010
jetzt ist die Lady fast vollständig aufgeblüht. Ein dunkles Pink lacht mich an:

Vom Charakter her ist die Rose ein niederliegender Strauch, der (noch) etwas Unterstützung erfordert. Aus den liegenden Trieben schiessen senkrech die ziemlich langen Zweige hervor, welche die Blüten tragen. Von der Basis wachsen ständig neue Grundtriebe nach. Bisher zeigt die Pflanze noch keine Anzeichen von Mehltau oder Sternrußtau.

Ach ja, der Duft ?.Die Nase hab' ich noch gar nicht reingesteckt.........
Jetzt aber..., duftet wie die Mutter, genial -:)
25.06.2010
Die Blüten sind so schwer, dass sie gestützt werden müssen. Ich hoffe die Zweige der ausgewachsenen Pflanze werden etwas steifer. Aber voll aufgeblüht zeigen die Blüten wirklich Klasse.

01.07.2010
manchmal erscheinen die Blüten in einem Korallenrot:

um dann in ein dunkles pink überzugehen:

Ich habe der Rose einen Namen gegeben,
'Mittsommermärchen' .............und sie bei HMF gelistet.
04.07.2010
jetzt kann man skeptisch sein, ob der Vater wirklich 'Jacob' war. Bei der Mutterpflanze braucht ma ja nicht zu zweifeln. Also, den Duft hat das Rösken ganz klar von der Mutter, das Wuchsverhalten, etwas niederliegend, von Immensee. Bei der Pollenernte, nach der Entfernung der inneren Petalen, kam es an den Tag.......
'Jacob' hat ein wenig gelbe Farbe hinterlassen:


jetzt muss ich mal sehen, wem ich den Pollen andreh, ist ja höchste Eisenbahn.......
10.08.2010

nächstes Jahr wird es auch die ersten open pollinations dieser Pflanze geben. Einige Hagebutten reifen vor sich hin.....