Ein Sämling von 'Boule de feu' x 'Abraham Darby' gibt sich die Ehre:
Die Farbe ist jetzt nichts umwerfendes, fast langweilig. Interessant ist die tolle Füllung, der Duft nach Zitrone, das gesunde Laub und die langen stacheligen Triebe, die ein wenig an Himbeersträucher erinnern.
nicht viele haben die Selektion und die beiden Winter nach 2014 überlebt.
Unter ihnen ist 'Lummerland':
'Lummerland' (2016)
besagte Rose ist letzten Herbst in's Freiland umgezogen. Zuerst war ich skeptisch, ob auf dem mageren Boden, auf dem kurz zuvor die Stubbenfräse im Einsatz war, überhaupt etwas gedeihen könnte. Jetzt wachsen dort die Rosen wie Unkraut:
Oft ist man geneigt die Farbe der ersten Blüte eines Sämlings falsch einzuschätzen. Im vorliegenden Fall sieht es ein wenig nach "braun" aus, könnte aber auch ein schmutziges rot werden.
Es ist überhaupt der erste Sämling von 'Augusta Luise, die schleicht keimende Samen hervorbringt.
Den Sämling von 'Leonardo da Vinci' x 'Veilchenblau' abe ich ja schon mehrfach gezeigt (Watt zu gucken).
Jetzt wird es wieder spannend:
Mal sehen ob sich die Proliferation zurückgebildet hat.
Die Blütenknospen sehen ja ganz propper aus, die Petalen sind deutlich grösser als letztes Jahr.............