
Auf ein gutes Rosen Jahr!



Mir sollen sie willkommen sein. Viele der Kreuzungen aus dem Juni sind nämlich nichts geworden. Ich habe es nochmal Revue passieren lassen. Die Nächte waren viel zu kalt. Da können die Pollenschläuche nicht wachsen.

Die Farbe ist nicht so meine, trotzdem kann das Rösken interessant für weitere Bestäubungen sein. Es sind ja prima Gene drin..............
Jetzt ist für den Rosenzüchter ja Hochsaison, was die Durchführung und Bestäubung der geplanten Kreuzungen angeht. Eine längst geplanter Pollenspender verweigert jedoch seinen Dienst: 'Tuscany Superb'
Ein Schnitt durch die Blüte bringt vielleicht Aufschluss.
Immer noch nichts zu sehen, jedoch erkennt man, daß die Petalen bis tief in den Fruchtknoten hinein wachsen. 







In der Tat ist es so, daß alle dieser Rosen zunächst rot sind. Dieses Rot ist aber so instabil, daß es recht schnell verblasst und nur ein schmutzig lila angehauchtes etwas verbleibt, fast ähnlich dem verblauen eine roten Rose.
Mal sehen, ob eine dieser Damen den sonstigen Ansprüchen genügt. Die erste will sich schon vom Acker machen ( das 'Blue for me' Teil).






'15-15-08' überrascht dagegen mit einer herb-fruchtigen Damaszenernote.
Das Pink ist wohl bei allen sehr dominant vererbt. So warten wir weiter...........auf einen Hauch von Blau.